Ist der Chow der richtige Hund für mich?
			
			
			
			
			Kumari vom Sittardsberg
			Intern. & Deutsche Championesse
			
			 
			Wer sich unter einem Hund einen folgsamen, unterwürfigen Sportkameraden vorstellt,
			wird mit einem Chow sicherlich nicht glücklich.
			
			Hat man jedoch Freude an einem selbstbewussten, unabhängigen Familienmitglied
			und ist dazu bereit, seinem Hund genügend Freiraum einzuräumen, kann man sich
			getrost auf das Abenteuer Chow-Chow einlassen.		
			
			
			
Ein Charakterhund	
	
			
			Chow-Chows bestechen nicht nur durch ihre aussergewöhnliche Erscheinung,
			sie verfügen ausserdem über einen sehr speziellen Charakter. Ihre Wachsamkeit
			ist mindestens so ausgeprägt wie ihr Jagdinstinkt. Fremde werden mit Skepsis 
			und Distanziertheit empfangen. Missachten vermeintliche Eindringlinge die 
			Reserviertheit der intelligenten Vierbeiner, kann es zu handfesten 
			Abneigungsbekundungen kommen.
			
			Innerhalb ihrer Familie erweisen sich Chow-Chows als treu und anhänglich. 
			Allerdings darf man von ihnen keinen Kadavergehorsam erwarten: ein Chow 
			gehorcht seinen Bezugspersonen aus reiner Zuneigung und niemals aus Unterwürfigkeit!
			
			
Freiheitsliebend und unabhängig
			
			Der Chow-Chow gehört zu den asiatischen Urrassen und eine gewisse Urtümlichkeit 
			ist ihm in der Tat nicht abzusprechen. Er verfügt über einen betonten Selbsterhaltungstrieb, 
			eine ausgeprägte Selbstständigkeit und einen unbändigen Freiheitsdrang.